Ursprünglich aus dem Schweizer Jura stammend, wird der Freiberger heute in der ganzen Schweiz gezüchtet. Seit mehr als 100 Jahren selektionieren die Züchter der Pferdezuchtgenossenschaften, Mitglieder des Schweizerischen Freibergerverbandes, den Freiberger. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Arbeitsgefährte unserer Vorfahren zum modernen und vielseitigen Pferd. Ob beim Reiten oder im Fahrsport, der Freiberger gilt als leistungsfähiger und furchtloser Sportler. Sein zuverlässiges und ausgeglichenes Wesen sind ideale Voraussetzungen für einen Einsatz des Freibergers als Therapiepferd.
Der Freiberger ist ein sicheres, geselliges und ruhiges Pferd. Dank seinem grossen Lernvermögen und seinem Willen kann er, ohne die Ruhe zu verlieren, unterschiedlichste Situationen meistern. Bei zwanglosen Vergnügungen agiert der Freiberger zugleich harmonisch und zutraulich. Da der Freiberger robust, frühreif und genügsam ist, bleibt auch der Aufwand für seinen Unterhalt bescheiden. Besonders geeignet ist seine Haltung im Freilaufstall oder zusammen mit seinen Artgenossen auf der Weide.
Der FM sollte ein ausdrucksvolles, rassetypisches, mittelrahmiges, korrektes, leistungsstarkes, umgängliches und marktgerechtes Pferd im mittelschweren Typ mit schwungvollen, elastischen, korrekten Bewegungen und trittsicheren Gängen sein. Aufgrund seines hervorragenden Charakters, seiner Leistungsbereitschaft, Fahr- und Reiteignung sowie Fruchtbarkeit, Robustheit, Frühreife und Leichtfuttrigkeit ist der FM sehr vielseitig; er eignet sich sowohl als Sport-, Freizeit- und Therapiepferd, als Pferd für die Landwirtschaft und in die Armee.
Für die Sektion Urfreiberger definiert der Verband RRFB (Eidgenössischer Verband des reinrassigen Freibergerpferdes) ein spezifisches Zuchtziel, das beinhaltet unter anderem die Zucht eines Pferdes mit Urfreibergertyp und 0% Fremdblutanteil. Weitere Details zum Zuchtziel sind im Reglement des RRFB, Titel II „Zuchtprogramm Urfreiberger“. Dieses beinhaltet die Zucht eines Pferdes im Urfreibergertyp ohne Fremdblutanteile (0% Fremdblut). Alle vor dem 1. Januar 1950 geborenen Freibergerpferde werden als Pferde ohne Fremdblut betrachtet. Alle ihre Nachkommen ohne Fremdblut können als Urfreiberger betrachtet werden.